Weiterbildungsreihe: Neurodiversität in tiergestützten Interventionen - Teil 2
ADHS & Autismus – Aktuelle Einblicke aus Forschung, Praxis und Betroffenenperspektive
Referentinnen: Lina & Astou Maraszto
Format & Kosten:
Drei Online-Abende: 159 €
Frühbucherangebot: 149 € (bei Buchung bis 14.11.2025)
1. Termin
Neurodiversität verstehen: Grundlagen, eigene Erfahrungen & TGI-Basics
Was bedeutet Neurodiversität, und wie beeinflussen ADHS und Autismus den Alltag? Wir geben eine Einführung in wissenschaftliche Grundlagen und teilen authentische Einblicke aus der Betroffenenperspektive. Zudem erfährst du, wie positive Verstärkung als Basis für tiergestützte Interventionen genutzt werden kann.
2. Termin
Begriffe, Definitionen & Perspektiven: Neurodiversität zwischen Wissenschaft und gelebter Erfahrung
Was bedeutet ADHS und Autismus für die Menschen, die es betrifft? Welche Begriffe verwenden Betroffene selbst, und wie unterscheiden sie sich von wissenschaftlichen Definitionen? Wir setzen uns mit Vorurteilen auseinander, klären Missverständnisse und beleuchten Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede aus verschiedenen Blickwinkeln.
3. Termin
Vernetzung, Zusammenarbeit & Selbstermächtigung: Nachhaltige Unterstützung für neurodivergente Menschen
Wie gelingt eine gute Zusammenarbeit mit Eltern, Therapeut:innen und anderen Fachkräften? Wie kann Hilfe zur Selbsthilfe gefördert werden? Wir besprechen praxisnahe Strategien zur Stärkung der Selbstermächtigung und zeigen, wie tiergestützte Interventionen langfristig begleiten und unterstützen können.
Alle drei Termine verbinden Wissenschaft und Praxis. Die tiergestützte Arbeit mit positiver Verstärkung hebt unsere Fortbildungsreihe hervor.
Ort
Drei Abende online: 4., 11. und 18.März 2026
jeweils 18:00 - 20:00 Uhr