Datenschutz
Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie die Sicherheit dieser Daten ist uns, dem Österreichischen Kuratorium für Therapeutisches Reiten (nachfolgend „OKTR®“, „wir“, „uns“) ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung umfasst die Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei Ihrem Besuch auf der Website des OKTR®, abrufbar unter https://www.OKTR.at/, (nachfolgend die „Website“) oder im Rahmen einer Vertragsbeziehung mit uns von Ihnen als Interessent:in, Mitglied oder Kursteilnehmer:in erhoben werden. Ebenso erfahren Sie, welche personenbezogenen Daten im Rahmen einer Veranstaltung, die vom OKTR® oder einem Mitglied des OKTR® durchgeführt wird, verarbeitet werden.
Unter personenbezogenen Daten werden alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (nachfolgend „Betroffene Person“) beziehen, angesehen (nachfolgend „Personenbezogene Daten“). So zum Beispiel Ihr Name, Ihre Telefonnummer, Ihre Post-Adresse oder Ihre E-Mail-Adresse.
Das OKTR® behandelt Daten, die bei Ihrem Besuch auf der Website oder im Rahmen einer Vertragsbeziehung erhoben werden, vertraulich und gemäß den jeweils geltenden Datenschutzbestimmungen.
Das OKTR® möchte, dass Sie als Nutzer:in der Website sowie Vertragspartner:in des OKTR® verstehen, wie das OKTR® Informationen nutzt und welche Möglichkeiten Sie haben, um Ihre Personenbezogenen Daten zu schützen. In dieser Datenschutzerklärung erfahren Sie, welche Personenbezogenen Daten vom OKTR® erfasst werden, zu welchen Zwecken das OKTR® die Daten erfasst und wie das OKTR® die erfassten Daten verwendet. Ebenso finden Sie sämtliche Informationen, wie Sie die Ihnen zustehenden Betroffenenrechte ausüben können.
Das OKTR® bittet Sie, die folgenden Informationen sorgfältig zu lesen. Wenn Sie Fragen haben sollten, können Sie das OKTR® gerne unter office@OKTR.at kontaktieren.
Das OKTR® hat eine Datenschutzbeauftragte bestellt. Die Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten lauten:
BDA Law – Mag. Cathrine Bondi de Antoni, LL.M. Rechtsanwältin
Rotenturmstraße 13/4. OG
1010 Wien
office@bdalaw.at
DATENVERARBEITUNG IM RAHMEN UNSERER WEBSITE
1) Erhebung von Personenbezogenen Daten auf der Website und Verwendung von Cookies
Bei der bloß informativen Nutzung der Website, erhebt das OKTR® nur die Personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an den Server des OKTR® übermittelt. Wir erheben nur die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.
Bei Ihrem Besuch der Website können Sie darüber hinaus individuelle Cookie-Einstellungen im Cookie Banner setzen.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textbausteine, die von einer Website auf dem Gerät des Nutzers/der Nutzerin abgelegt werden. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Websites und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Websites und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.
Durch den Einsatz von Cookies kann das OKTR® Ihnen nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.
Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf der Website im Sinne des Nutzenden optimiert werden.
Generell werden von uns zwei Arten von Cookies gesetzt:
Technisch notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website erforderlich und werden ohne Einwilligung gesetzt.
Optionale Cookies (Analyse/Marketing): Diese werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Beim ersten Besuch unserer Website werden Sie über ein Cookie-Consent-Tool um Ihre Einwilligung gebeten. Nur, wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, werden Cookies gesetzt, die über die technisch notwendigen Cookies hinausgehen. Diese Einwilligung können Sie jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website widerrufen. Diese finden Sie durch Klick auf den blauen „Privacy“-Button auf unserer Website. Um die Cookie-Einstellungen zur Verfügung stellen zu können nutzen wir die Services von Truendo, einer Anwendung der TRUENDO Technologies GmbH, 1220 Wien, Leonard-Bernstein-Straße 10. Soweit Truendo in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeitet, haben wir die notwendigen datenschutzrechtlichen Vereinbarungen getroffen.
Technisch notwendige Cookies werden basierend auf unserem berechtigten Interesse an der Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gesetzt, Analyse-/Marketing-Cookies auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Welche Optionalen Cookies werden vom OKTR® gesetzt?
Sämtliche optionalen Cookies werden ausschließlich auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Rahmen des Cookie-Banners gesetzt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über unser Cookie-Tool widerrufen.
Google Analytics
Wir nutzen Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics verwendet zielorientierte Cookies und hilft uns dadurch, das Nutzerverhalten zu Analysieren und unser Angebot zu verbessern. Die Speicherdauer beträgt 14 Monate.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy?hl=de).
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten durch google verhindern, indem Sie ein Browser-Plugin herunterladen und installieren (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).
Google Maps
Wir nutzen Google Maps zur Darstellung eines Lageplanes. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Durch die Nutzung dieser Website und Einwilligung im Rahmen des Cookie-Banners erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie der Nutzung der automatisch erhobenen sowie der von Ihnen eingegeben Daten durch Google, einer seiner Vertreter, oder Drittanbieter einverstanden.
Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html.
YouTube
Wir nutzen die Dienste von YouTube (YouTube-Plugin). Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch YouTube erhalten Sie auf der Website von YouTube unter: www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Unsere Website verwendet Plugins des sozialen Netzwerks LinkedIn, das von der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland („LinkedIn“) betrieben wird. Die LinkedIn-Plugins sind an dem LinkedIn-Logo oder dem „Empfehlen“-Button auf unserer Website erkennbar. Bitte beachten Sie, dass bei Verwendung des Buttons eine Verbindung zwischen Ihrem jeweiligen Internetbrowser und dem LinkedIn-Server hergestellt wird. LinkedIn wird somit darüber informiert, dass unsere Website mit Ihrer IP-Adresse besucht wurde. Wenn Sie den LinkedIn-Button „Empfehlen“ anklicken und in Ihrem LinkedIn-Konto angemeldet sind, können Sie Inhalte unserer Website mit Ihrem LinkedIn-Profil verknüpfen, sodass LinkedIn Ihren Besuch auf unserer Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen kann. Bitte beachten Sie, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten und deren Nutzung durch LinkedIn haben. Um dies zu vermeiden, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Website aus Ihrem LinkedIn Profil aus. Weitere Details zur Datenerfassung und Ihren Rechtsmöglichkeiten sowie Einstellungsmöglichkeiten finden Sie bei LinkedIn: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Meta
Aus unserer Website sind sowohl Remarketing-Tags des sozialen Netzwerks Facebook (1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA), als auch des sozialen Netzwerks Instagram (200 Jefferson Dr, Menlo Park, CA, USA), hinterlegt. Beide Unternehmen gehören zu der Firmengruppe Meta, deren Standort in Europa in Irland, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, liegt. Aus Datenschutzgründen sind diese Plugins standardmäßig deaktiviert und werden erst nach Ihrer Zustimmung im Cookie-Banner geladen (2-Klick-Lösung). Durch diese Remarketing-Tags wird bei Besuch der Website und Einwilligung im Rahmen des Cookie-Banners eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Meta aufgebaut. Meta erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse die Website besucht haben, wodurch eine Zuordnung Ihres Besuchs der Website mit Ihrem Benutzerkonto des jeweiligen von Meta angebotenen Service erfolgt. Die so erhaltenen Informationen können wir für die Erstellung und Anzeige von Marketingmaßnahmen nutzen, wobei wir hier ausschließlich anonymisierte Auswertungen von Meta erhalten.
Das OKTR® hat als Anbieter keine Kenntnis, welche Informationen an Meta übermittelt werden sowie über die Nutzung dieser durch Meta. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/ und Instagram https://help.instagram.com/155833707900388. Falls Sie keine Datenerfassung via Custom Audience wünschen, können Sie Custom Audiences unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads deaktivieren.
Session Cookies
Das OKTR® nutzt Session Cookies, welche während der Nutzung der Website zu Funktionalitätszwecken unbedingt notwendig sind. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen des Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf die Website vom OKTR® zurückkehren. Nach Beendigung jeder Session (Verlassen der Website) werden die in diesem Zeitraum über Sie erhobenen Daten gelöscht.
Funktionseinschränkungen ohne Cookies
Wenn Sie dem OKTR® generell nicht gestatten, Cookies zu nutzen, werden gewisse Funktionen und Seiten nicht wie erwartet funktionieren. Technisch notwendige Cookies sind allerdings immer aktiviert, da ohne diesen ein Betrieb der Website nicht möglich ist.
Sie können jederzeit Cookies, die sich bereits auf Ihrem Computer befinden, löschen. Die Vorgangsweise dazu ist je nach Browser unterschiedlich, bitte entnehmen Sie nähere Informationen der Browseranleitung (unter “Hilfe” im Browsermenü).
Als verantwortungsbewusster Verein verzichtet das OKTR® auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.
2) Verlinkungen auf der Website
Die gegenständliche Datenschutzerklärung erstreckt sich lediglich auf unsere Website sowie auf von uns zur Verfügung gestellte Angebote und Dienste. Auf unserer Website finden Sie zahlreiche Verlinkungen, welche Sie auf unsere Partner hinweisen und Ihnen einen vertiefenden Einblick in die Arbeit dieser bieten sollen. Das OKTR® ist nicht verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Dritte. Wenn Sie auf die verlinkte Website unserer Partner klicken, erfolgt keine Datenweitergabe durch das OKTR®.
Ebenso stellt das OKTR® die Kontaktdaten von Mitgliedern und Therapeut:innen und Fachkräften zur Verfügung, welche verschiedene Dienste und Therapien anbieten. Das OKTR® ist nicht verantwortlich für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die im Zuge einer Anfrage an Mitglieder oder Therapeut:innen bzw. Fachkräfte offengelegt werden.
3) Veröffentlichung von Namen und Kontaktdaten von Therapeut:innen und Fachkräften auf der Website
Unsere Website stellt unter dem Tab „Therapeut*innen“ die Daten von Therapeut:innen und Fachkräften, die dem Netzwerk des OKTR® angehören, zur Verfügung. Hierzu werden i) der Name, ii) die E-Mail-Adresse, iii) die Anschrift, iv) die Telefonnummer, v) die Website und vi) ein Bild des/der Therapeut:in bzw. Fachkraft veröffentlicht. Die Veröffentlichung erfolgt basierend auf der Einwilligung der Therapeut:innen bzw. Fachkräfte gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO. Eine Änderung, Berichtigung oder Löschung der Personenbezogenen Daten sowie ein Widerruf der Einwilligung ist jederzeit per E-Mail an office@OKTR.at möglich.
4) Login-Bereich (im Aufbau befindlich)
Der Login-Bereich steht sämtlichen aktiven Mitgliedern des OKTR® zur Verfügung und beinhaltet maßgeschneiderte Informationen. Um den Login-Bereich zu nutzen, müssen die Mitglieder einen Benutzernamen sowie ein Passwort festlegen.
5) Downloadbereich
Der Downloadbereich stellt Mitgliedern sowie Interessent:innen weitreichende Informationen und Formulare zur Verfügung, die von diesen kostenlos genutzt werden können. In Zusammenhang mit dem Downloadbereich erfolgt keine Speicherung von personenbezogenen Daten durch das OKTR®, welche über die notwendigen technischen Cookies hinausgeht.
6) Online Shop
Im Rahmen des Online Shops kann verschiedenes Zubehör käuflich erworben werden. Durch den Klick auf den Button „Bestellen“ öffnet sich automatisch eine neue E-Mail. Um eine Bestellung durchzuführen, schickt der Käufer eine E-Mail an office@OKTR.at. Das OKTR® bittet den Bestellenden um Vorauskassa und führt im Anschluss die Bestellung bei dem jeweiligen Vertriebspartner durch. Auf Wunsch sendet das OKTR® eine Zahlungsbestätigung im Anschluss. OKTR® verarbeitet die angegeben Daten ausschließlich im Rahmen der Vertragsabwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung- und erfüllung).
DATENVERARBEITUNG IM RAHMEN DER VERTRAGSABWICKLUNG
1) Datenverarbeitung im Rahmen der Vetragsabwicklung
Wir verarbeiten jene Personenbezogenen Daten, die Sie uns als Interessent:in, Mitglied oder Kursteilnehmer:in zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und bei Abschluss eines Vertrages offenlegen.
Ihre Personenbezogenen Daten werden im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung automationsunterstützt (z.B. E-Mailverkehr) und in Form von archivierten Textdokumenten (z.B. Korrespondenz, Verträge, personalisierte Rechnungen) verarbeitet, um vorvertragliche Maßnahmen durchführen und den Vertrag erfüllen zu können. Ebenso erfolgt eine Verarbeitung zu Marketingzwecken.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung und -erfüllung). Um die uns vertraglich treffenden Pflichten erfüllen zu können ist die Verarbeitung der von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten zwingend erforderlich. Zu Marketingzwecken erfolgt außerdem unter Umständen eine Verarbeitung auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) und des Telekommunikationsgesetzes (TKG).
Allgemeines
Im Rahmen der Vertragsabwicklung werden Personenbezogene Daten, die Sie uns offenlegen bzw. die im Rahmen der Vertragsbeziehung offengelegt werden, von uns gespeichert und verarbeitet. Ebenso können diese an ausgewählte Dritte, welche an der Abwicklung des Vertrages mitwirken, weitergegeben werden, wenn ohne diese Weitergabe die Vertragsabwicklung nicht möglich wäre. Hiervon umfasst ist insbesondere auch die Weitergabe Ihrer Kontaktdaten an Lehrgangsleiter:innen und Vortragende im Zuge der Umsetzung der Lehrgänge.
Ebenso werden Ihre Daten unter Umständen zu Buchhaltungs- und Verrechnungszwecken an Steuerberatung, eine externe Buchhaltung oder an Behörden übermittelt.
Soweit dies notwendig ist, werden vom OKTR® Auftragsverarbeitungsverträge mit den jeweiligen Auftragsverarbeiter:innen geschlossen.
Kontaktaufnahme
Bei einer Kontaktaufnahme mit dem OKTR® telefonisch oder per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Personenbezogenen Daten gespeichert, um Ihre Anfrage zu beantworten. Die hierfür erforderlichen Personenbezogenen Daten werden gegebenenfalls an Auftragsverarbeiter zur Leistungsabwicklung weitergeleitet. Ihre Personenbezogenen Daten werden vom OKTR® weder an Dritte verkauft noch anderweitig vermarktet. Das OKTR® löscht die in diesem Zusammenhang verarbeiteten Personenbezogenen Daten, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränkt die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Eine Verarbeitung Ihrer Personenbezogenen Daten erfolgt bei Kontaktaufnahme im Rahmen der (vor-)vertraglichen Geschäftsbeziehung zwischen Ihnen und dem OKTR® Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung und –erfüllung).
Sollte Ihre Anfrage eine von uns betriebene Landesstelle betreffen, werden Ihre personenbezogenen Daten an die zuständige Landesstelle weitergeleitet. Eine entsprechende Information erfolgt auch im Zuge der Beantwortung Ihrer Anfrage.
Abschluss von Behandlungsverträgen
Das OKTR® schließt keine Behandlungsverträge ab und erhält auch keine Informationen zu bestehenden Behandlungsverträgen von den Therapeut:innen bzw. Fachkräften. Das OKTR® stellt lediglich Informationen zu den verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten sowie Kontaktdaten von lizensierten Therapeut:innen und Fachkräften zur Verfügung. Kommt ein Behandlungsvertrag mit auf der Website gelisteten Therapeut:innen bzw. Fachkräften zustande, ist das OKTR® demnach nicht für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch die Therapeut :innen bzw. Fachkräfte verantwortlich.
Evidenz und Customer Relationship Management
Das OKTR® erhält im Laufe des Jahres zahlreiche Anfragen in Bezug auf anstehende Lehrgänge und Fortbildungen. Es kann allerdings vorkommen, dass zu dem von Ihnen gewünschten Zeitpunkt keine Lehrgänge und Fortbildungen angeboten werden oder aus sonstigen Gründen kein Vertrag zustande kommt. In diesem Fall halten wir Ihre Personenbezogenen Daten gerne in Evidenz, um auch in Zukunft bestmöglich mit Ihnen verbunden zu sein und Sie über Angebote und Neuigkeiten sowie Kurse und Ausbildungen informieren zu können. Dies erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO, welche jederzeit per E-Mail an office@OKTR.at widerrufen werden kann. Sollten Sie keine Einwilligung erteilen, dass Ihre Personenbezogenen Daten in Evidenz gehalten werden, werden diese nach 6 Monaten gelöscht.
OKTR® schließt keine Behandlungsverträge ab. Wenn Anfragen in Bezug auf Behandlungsverträge an OKTR® gerichtet werden, werden die Interessent:innen auf das Onlineangebot auf der Website vom OKTR® verwiesen beziehungsweise an die jeweilige zuständige Landesstelle. In diesem Fall leitet das OKTR® die personenbezogenen Daten der Interessent:innen an die Landesstelle weiter und löscht die personenbezogenen Daten aus dem office@OKTR.at Postfach umgehend.
Sämtliche von uns erhobenen Personenbezogenen Daten werden in einem Customer Relationship Management Tool (CRM) verwaltet. Hierbei nutzen wir die Anwendung „Vereinsplaner“, eine App der Lmnop group GmbH, A-4020 Linz, Peter-Behrens-Platz 9, FN 510632 f. Die Software wird in einer DSGVO-konformen Cloud gehosted und wir haben mit dem Anbieter sämtliche notwendigen Vereinbarungen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Das System erlaubt es uns auch, den Zugriff auf die verwalteten Personenbezogenen Daten jederzeit zu sperren bzw. diese zu löschen. Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an office@OKTR.at.
Vereinsplaner ermöglicht es uns auch, die verwalteten personenbezogenen Mitgliederdaten den mit uns verbundenen Landesorganisationen des OKTR® zur Ansicht zur Verfügung zu stellen. Die Verantwortlichen der jeweiligen Landesorganisation können demnach Einsicht in den Vereinsplaner nehmen und Mitgliederdaten abfragen. Die Anlage der Mitgliederdaten sowie eine Abänderung, Berichtigung oder Löschung der personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich durch das OKTR®. Die Verarbeitung erfolgt im Rahmen der Vertragsabwicklung gemäß Art. 6 Abs 1 lit b DSGVO und unserem berechtigten Interesse an der Datenverarbeitung im Sinne des Art. 6 Abs 1 lit f DSGVO, nachdem eine Abwicklung der Verträge ohne die Weitergabe der Daten nicht möglich wäre. Das OKTR® hat sämtliche notwendigen Verträge mit den Landesorganisationen geschlossen, um die Datensicherheit zu gewähren. Sollten Sie einer Landesstelle bekanntgeben, dass sich Ihre personenbezogenen Daten geändert haben, informiert uns die jeweilige Landesstelle darüber und wir nehmen eine Aktualisierung der Daten sowohl in unserem System als auch auf unserer Website vor, sollten Sie in eine Veröffentlichung Ihrer Daten auf der Website eingewilligt haben.
Visitenkarten
Werden uns von Ihnen Visitenkarten übergeben, nehmen wir die auf diesen enthaltenen Personenbezogenen Daten in unser CRM-System auf und verarbeiten diese im Rahmen der Anbahnung / Abwicklung einer Geschäftsbeziehung mit Ihnen.
2) Verarbeitung von Fotos und Videos, die im Rahmen von Lehrgängen, Fortbildungen, Workshops und Events angefertigt werden
Im Rahmen der von uns durchgeführten Lehrgänge, Veranstaltungen und Fortbildungen behalten wir uns vor, Fotos und Videos der Einheiten anzufertigen. Diese werden von uns auf unseren sozialen Medien (YouTube, Instagram, Facebook und LinkedIn) zu Informations- und Werbezwecken genutzt. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO und auf Basis unseres berechtigten Interesses gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit per E-Mail an office@OKTR.at mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ebenso ist es jederzeit möglich, bei Anfertigung der Aufnahmen zu erklären, dass dies nicht gewünscht ist. Allfällige erfolgte Aufnahmen werden im Anschluss gelöscht.
Ebenso kann es vorkommen, dass uns Fotos und Videos, die im Rahmen von Therapieeinheiten angefertigt werden, von den Therapeut:innen bzw. Fachkräften zugeschickt werden. Diese Fotos und Videos können von uns zu Werbezwecken genutzt werden. In diesem Fall agieren wir als gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortliche zusammen mit den Therapeut:innen und Fachkräften und schließen sämtliche notwendigen Vereinbarungen mit diesen ab. Die Verarbeitung der Fotos erfolgt ausschließlich auf Basis der Einwilligung der abgebildeten Personen bzw. sollte eine Einwilligung durch diese noch nicht möglich sein, basierend auf der Einwilligung der Erziehungsberechtigten gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO. Eine einmal erteilte Einwilligung kann jederzeit per E-Mail an office@OKTR.at widerrufen werden.
3) Newsletter und elektronische Benachrichtigungen
Wir versenden elektronische Benachrichtigungen über Neuigkeiten und Angebote, welche für Sie im Rahmen der mit uns bestehenden Geschäftsbeziehung relevant sind (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragsanbahnung– und –erfüllung). Ein darüberhinausgehender Versand von Newslettern erfolgt nicht. Sollte es in Zukunft zu einem Versand von Newslettern kommen, werden wir diese ausschließlich auf Basis der gesondert einzuholenden Einwilligung der Empfänger versenden.
DATENSICHERHEIT, DATENNUTZUNG UND BETROFFENENRECHTE
1) Nutzung der vom OKTR® erhobenen Daten
Das OKTR® nutzt die im Rahmen seiner Dienste erhobenen Personenbezogenen Daten zur Bereitstellung, zur Wartung, zum Schutz und zur Verbesserung der Dienste, zur Entwicklung neuer Dienste sowie zum Schutz von OKTR® und ihrer Nutzer und Vertragspartner. Die im Rahmen der Vertragsbeziehung erhobenen Personenbezogenen Daten werden ausschließlich im Zuge der Abwicklung des Vertrages verarbeitet und gespeichert.
Bevor das OKTR® Informationen zu anderen als den in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Zwecken nutzt, wird das OKTR® Sie um Ihre Einwilligung bitten bzw. Sie über das berechtigte Interesse der OKTR® an der Verarbeitung informieren.
Das OKTR® verarbeitet Personenbezogene Daten auf seinen Servern, die sich in Österreich befinden.
2) Datensicherheit
Das OKTR® bemüht sich intensiv darum, sich und seine Nutzer:innen vor unbefugtem Zugriff auf oder vor unbefugter Veränderung, Weitergabe oder Zerstörung von Daten zu schützen. Insbesondere:
verschlüsselt das OKTR® viele seiner Dienste unter Nutzung von SSL/TLS.
überprüft das OKTR® seine Praktiken zur Erhebung, Speicherung und Verarbeitung, einschließlich der physischen Sicherheitsmaßnahmen, zum Schutz vor unbefugtem Zugriff auf Systeme.
beschränkt das OKTR® den Zugriff auf Personenbezogene Daten auf Mitarbeitende und Auftragnehmer:innen des OKTR®, die die Personenbezogenen Daten zwingend kennen müssen, um diese Personenbezogenen Daten für das OKTR® zu verarbeiten, und die strengen Vertraulichkeitsverpflichtungen unterworfen sind und denen arbeits-, verwaltungstraf- und/oder strafrechtliche Konsequenzen drohen, sofern sie diese Verpflichtungen nicht einhalten.
3) Betroffenenrechte
Aufgrund der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen stehen Ihnen umfangreiche Rechte Ihre Personenbezogenen Daten betreffend zu. Diese Rechte können Sie per E-Mail an office@OKTR.at ausüben. Diese umfassen im Besonderen:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Auf Anfrage stellt Ihnen das OKTR® innerhalb des gesetzlich normierten Zeitraums Informationen zu den über Sie gespeicherten Datenkategorien, den Verarbeitungszwecken und Empfänger:innen Ihrer Personenbezogenen Daten zur Verfügung. Das OKTR® verlangt im Zweifelsfall einen Nachweis über Ihrer Identität, bevor das OKTR® diesem Recht nachkommen kann.
Recht auf Richtigstellung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben jederzeit ein gegenüber dem OKTR® bestehendes Recht, Ihre Personenbezogenen Daten korrigieren, ergänzen oder abändern zu lassen. Unter Umständen verlangt das OKTR® einen Nachweis Ihrer Identität, bevor das OKTR® diesem Recht nachkommen kann.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, soweit dies technisch möglich ist, sämtliche beim OKTR® über Sie gespeicherten Daten auf ein anderes Unternehmen übertragen zu lassen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Das OKTR® löscht auf Ihr Ansuchen innerhalb der gesetzlich vorgesehenen Frist sämtliche Sie betreffenden, Personenbezogenen Daten, welche beim OKTR® gespeichert sind. Sollte eine gesetzliche Aufbewahrungsverpflichtung bestehen, werden die Personenbezogenen Daten erst nach Ablauf dieser Frist gelöscht. Diese Personenbezogenen Daten werden intern für eine weitere Verwendung gesperrt.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht vom OKTR® die Einschränkung der Verarbeitung der Personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern eine der folgenden Voraussetzungen vorliegt:
Sie die Richtigkeit der Personenbezogenen Daten bestreiten, und zwar für eine Dauer, die es dem OKTR® ermöglicht, die Richtigkeit der Personenbezogenen Daten zu überprüfen,
Die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der Personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der Personenbezogenen Daten verlangen,
Das OKTR® die Personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie die Personenbezogenen Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben und bis feststeht, ob die berechtigten Gründe vom OKTR® gegenüber Ihren überwiegen.
Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Sofern eine Datenverarbeitung im berechtigten Interesse erfolgt, haben Sie das Recht Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen. Ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung ist an office@OKTR.at zu richten.
Recht auf Widerruf (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Sie können eine von Ihnen abgegebene Einwilligung zur Erhebung und Verarbeitung Ihrer Personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ganz oder teilweise widerrufen. Bis zum Zeitpunkt des Widerrufs geschieht die Verarbeitung Ihrer Personenbezogenen Daten rechtmäßig. Das OKTR® wird Ihre Daten in diesem Fall in dem von Ihnen gewünschten Umfang unverzüglich löschen oder für eine weitere Verwendung sperren. Hierzu kontaktieren Sie das OKTR® gerne unter office@OKTR.at..
Aufbewahrung
Ihre Daten werden so lange gespeichert, als dies zur Erbringung der Leistungen erforderlich ist. Sollte eine längere Speicherung aufgrund gesetzlicher Vorschriften notwendig sein, erfolgt eine Speicherung bis zum Ablauf dieser Frist.
SCHLUSSBESTIMMUNGEN
1) Urheberrecht
Die Inhalte unserer Website, insbesondere der dargestellten Produkte und bereitgestellten Daten sind urheberrechtlich geschützt. Die Inhalte dürfen weder ganz noch teilweise ohne vorherige schriftliche Genehmigung vervielfältigt und/oder veröffentlicht oder in einem Informationssystem gespeichert werden. Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur nach ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung zulässig.
2) Anwendungsbereich der Datenschutzerklärung
Die Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für die Website von OKTR® und im Rahmen der Vertragsbeziehung.
Die Datenschutzerklärung gilt nicht für Dienste, die von anderen Unternehmen oder Personen angeboten werden, einschließlich Produkte oder Websites, die Ihnen in Suchergebnissen angezeigt werden, Websites, die möglicherweise Dienste vom OKTR® beinhalten, oder andere mit Diensten vom OKTR® verlinkte Websites. Die Datenschutzerklärung umfasst nicht den Umgang mit Informationen durch andere Unternehmen oder Organisationen, die Dienste bewerben und gegebenenfalls Cookies, Pixel-Tags und andere Technologien verwenden, um relevante Anzeigen zur Verfügung zu stellen und anzubieten.
Ebenso sind die Websites und Links, die auf unserer Website verlinkt bzw. zur Verfügung gestellt werden, nicht von der Datenschutzerklärung umfasst.
3) Änderungen
Die Datenschutzerklärung kann sich von Zeit zu Zeit ändern. Alle Änderungen der Datenschutzerklärung werden auf dieser Webseite veröffentlicht werden.