Fachtag Ethik und Kultur in der Pferdewelt
Fachtag für Pferdesport-Ausbildner:innen, Pferdesport-Richter:innen, Pferdesportler:innen und Interessierte an Ethik und Kultur rund ums Pferd
Vorträge zu den Themen
Die Ethik als Teil der angewandten Philosophie.
Grundlagen, Dimensionen und Modelle der Ethik in Bezug auf Mensch und Pferd.
Elemente der Sportethik am Beispiel des griechischen Philosophen und Geschichtsschreibers Xenophon.
Die Reitkunst ist das Fundament und die Zukunft allen Pferdesportgeschehens.
Der Kulturfaktor Pferd als Potential für den Pferdesport.
Vortragende:
Leopold Neuhold, em. Univ.Prof. für Ethik und Gesellschaftslehre an der Universität Graz
Arthur Kottas-Heldenberg, einst Erster Oberbereiter an der Spanischen Hofreitschule zu Wien
Otto Kurt Knoll, Bundeskulturreferent des Österreichischen Pferdesportverbandes
Anerkannt als Fortbildung für die Sparten Heilpädagogische und Therapeutische Förderung mit dem Pferd, Hippotherapie, Ergotherapie mit Pferd.
Kooperationspartner
Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik
Österreichischer Pferdesportverband (OEPS)
Reitkultur-Verein Weiß-Blau-Gold
Österreichisches Kuratorium für Therapeutisches Reiten (OKTR)
Anmeldung erforderlich! Aus organisatorischen Gründen ist für die Teilnahme die Annahme der Anmeldung durch den Veranstalter erforderlich.
Anmeldung ausschließlich schriftlich an das Referat Kultur und Pferd des Niederösterreichischen Pferdesportverbands, E-Mail: oe.rosskultur@gmail.com
Anmeldeschluss 30. September 2025
Besondere Hinweise
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Die Haftung des Veranstalters ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit seiner Funktionäre eingeschränkt. Die Hausordnung der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik ist einzuhalten. Mit der Anmeldung erklären die Teilnehmer:innen ihr Einverständnis auch für eine allfällige Veröffentlichung während der Veranstaltung gemachten Bildes oder Filmes. Allenfalls notwendige Änderungen sind dem Veranstalter vorbehalten.
Ort
Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik
Angermayerg. 1
1130 Wien
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Die Haftung des Veranstalters ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit seiner Funktionäre eingeschränkt. Die Hausordnung der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik ist einzuhalten. Mit der Anmeldung erklären die Teilnehmer:innen ihr Einverständnis, auch für eine allfällige Veröffentlichung während der Veranstaltung gemachten Bildes oder Filmes. Allenfalls notwendige Änderungen sind dem Veranstalter vorbehalten.
Kontakt
Leitung, Infos und Anmeldung ausschließlich schriftlich an den Niederösterreichischen Pferdesportverband
Otto Kurt Knoll
oe.rosskultur@gmail.com
Tel: 0664 1524020
Einchecken erforderlich: 9.00 – 9.45 Uhr
Bitte Mobilbox mit Rückrufnummer besprechen!
Teilnahmegebühr EUR 80,00
Mittagessen (auch vegan) plus zwei Kaffeepausen, in der Mensa der Hochschule, sind in der Kursgebühr inkludiert!
Die gesamte Kursgebühr ist bis spätestens 10.10.2025 zu überweisen.
Empfänger: NÖ Pferdesportverband, Kto: AT49 3225 0000 0050 1866, Verwendungszweck: Kurs 25138 + Name
Bei Storno durch Teilnehmer:in ist die Rückerstattung der Kursgebühr nicht möglich.