Was ist Hippotherapie?

Unter Hippotherapie versteht man eine spezielle physiotherapeutische Maßnahme, die bei behinderten und kranken Personen das Pferd und dessen dreidimensionale Rückenbewegung unter medizinischen Gesichtspunkten einsetzt. Dabei wird der Mensch durch ganzheitliche Förderung körperlich, emotional, geistig und sozial angesprochen. Diese neurophysiologische Behandlung muß ärztlich verordnet, für den Patienten individuell dosiert und dem Therapieplan entsprechend aufgebaut sein.

Weitere Informationen zur Hippotherapie in unserem 3-minütigen Video!

Das Therapiepferd

Das Hippotherapiepferd muss charakterlich einwandfrei sein, menschenfreundlich, ausgeglichen, nervenstark und doch sensibel. Bei der Auswahl sollte der spezifische Einsatz beachtet werden, da unterschiedliche Pferdetypen verschieden starke dreidimensionale Schwingungsimpulse übertragen.

Hippotherapie

Das Pferd muss eine gute dressurmäßige Ausbildung haben, um dann für seinen Einsatz in der Therapie vorbereitet zu werden. Hierzu gehört z.B. das Herantreten und ruhig Stehen an der Rampe, Auf- und Absitzen auch mit Hilfe eines Liftes, Gewöhnung an Rollstühle, klemmende Schenkel, Asymmetrien, merkwürdige Laute und vieles andere.

Des Weiteren gehören die Arbeit am Langzügel und das therapeutische Führen zur Ausbildung. Zur Befriedigung seiner artgemäßen Bedürfnisse spielt seine Haltung eine wesentliche Rolle. Dazu zählt der tägliche Koppelauslauf in der Gesellschaft von Artgenossen, Ausritte, aber auch sportliches Reiten zur Gymnastizierung.

Durchführung

Hippotherapie wird ärztlich verordnet und von einem(r) Physiotherapeut*in mit der Zusatzausbildung Hippotherapie unter Einsatz eines Therapiepferdes durchgeführt. Die Leitung der Hippotherapie obliegt dem(r) Therapeut*in. Die Therapie muß dem Patienten individuell angepasst und dem Therapieplan entsprechend aufgebaut werden. Das Pferd wird von einem(r) Pferdeführer*in therapeutisch (seitlich) oder am Langzügel (von hinten) geführt. Das Pferd ist entsprechend seinem Einsatz ausgerüstet (meist mit Therapiegurt). Der (die) Perdeführer*in muss pferdekundig und verantwortungsbewußt sein (Mindestalter 16 Jahre).

Zielgruppen

Menschen mit Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems:

Cerebralparese, zentrale Hypotonie, Multiple Sklerose (Encephalitis disseminata), Myelomeningocele, Zustand nach Schlaganfall, Spina bifida, Rückenmarkserkrankungen, minimale cerebrale Dysfunktion, Querschnittslähmung, Posttraumatische Erkrankungen, Zustand nach Schädelhirntraumata.

Menschen mit Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates:

Bandscheibenprobleme, Hüfterkrankungen, Skoliose, Haltungsschwäche, Muskuläre Dysbalancen, Zustand nach Amputationen.

Menschen mit Muskel- und Stoffwechselerkrankungen

Menschen mit durch Chromosomenanomalien verursachte Syndrome

Frauen mit gynäkologischen Problemen

Kosten

Die genauen Kosten pro Einheit variieren je nach Therapeut*in und können bei dieser / diesem direkt erfragt werden.

Ausbildung zur Hippotherapie

Voraussetzungen für die Lehrgangsteilnahme:

  • Abgeschlossene Physiotherapieausbildung
  • 2 Jahre Praxis, auch mit neurologisch erkrankten Patient*innen
  • Reitsportliche Qualifikation: Reiternadel, WCR (Western Riding Certificate), Islandreitzertifikat oder Fachassistent*in pferdegestützte Interventionen (http://www.oeps.at)
  • Bobath Kurs (Kinder oder Erwachsene) und Kenntnisse in FBL sind wünschenswert, aber nicht zwingend.

  • Vorausgehend ist ein Kurzvideo über das eigene reiterliche Können einzusenden an hippotherapie@oktr.at. Hierbei ist die Dressuraufgabe r3 oder r4 zu reiten (Reiternadel). Bei Westernreiter*innen: Reining Aufgabe Pattern L2 und eine leichte Trail Aufgabe (unter hippotherapie@oktr.at anzufordern) oder eine der oben genannten Dressuraufgaben.

  • Der Kursanmeldung sind neben den Kontaktdaten inklusive Postadresse folgende Unterlagen beizulegen: das Abschlusszeugnis Ihres Physiotherapie-Studiums inklusive Bachelor Diplom, Nachweis der Reiternadel und ein kurzer Lebenslauf.

 

1. Teil:

Theorie und Praxis: verschiedene Arten des Longierens und Führens speziell für die Hippotherapie, Bodenarbeit mit Pferden, Auswahl und Ausbildung des Therapiepferdes speziell für die Hippotherapie, Bewegungsanalyse von Pferd und Reiter, physiotherapeutische Behandlungsplanung, medizinische Grundlagen für die Hippotherapie, Indikationen, Kontraindikationen, Assessment, Patientendemonstration, Gruppenarbeit-Selbsterfahrung, Hippotherapie praktisch und theoretisch, Filme
Dauer: 9 Tage

2. Teil/Praktikum:

Hospitieren bei mindestens 10 Hippotherapie-Einheiten
Verfassen einer schriftlichen Arbeit über 3 verschiedene Patient*innen
Selbststudium, Vertiefung
Dauer: ca. 4 Monate

3. Teil

Anwendung der Hippotherapie praktisch und durch theoretische Vorlesungen, Hilfsmittel, Therapiedurchführung (Theorie und Praxis), medizinische Grundlagen - vor allem für speziell relevante Krankheitsbilder- für die Hippotherapie, das Therapieteam, Versicherungsfragen, psychologische Grundlagen für therapeutisches Arbeiten, Geschichte der Hippotherapie
Dauer: 9 Tage

Prüfung:

Der 3.Teil endet mit einer Prüfung durch eine Kommission, bestehend aus eine(r)m Vertreter*in des Bundesverbandes der Physiotherapeut*innen Österreichs und der Unterrichtenden und evtl. einem/r Ärzt*in

Kosten:

€ 1.480.- / für Kursteil 1 und 3 (insgesamt € 2.960,-)

Die Mitgliedschaft beim Österreichischen Kuratorium für Therapeutisches Reiten ist verpflichtend.

Ausbildertafeln: Die Ausbildertafeln für Hippotherapeut*innen können bei der Sektionsleitung (Email: hippotherapie@oktr.at) bestellt werden.

Kontakt

Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte telefonisch oder per Email:

Sektionsleitung: Thesy Feichtinger-Zrost, MSc

Tel: 0676 / 4037 073 Tel: 0676 / 4037 073
Email: hippotherapie@oktr.at

Stellvertretung: Anneliese Pachinger

Tel: 0650 / 8201 473 Tel: 0650 / 8201 473
Email: hippotherapie@oktr.at


Basisausbildung

Ausbildung "Fachassistenz pferdegestützte Interventionen" (FA PI) download


OKTR Qualifikationsnachweis Hippotherapie download

Fortbildungskatalog Hippotherapie download

2022/03: Bewegt – Das Physiotherapie-Magazin für Österreich - Hippotherapie download

Was ist Hippotherapie? download

Ausschreibung Lehrgang Hippotherapie download

Landesgruppenleiter*innen/Landesreferent*innen download PDF

Aktuelle Termine

05.04.2024 - 13.04.2024
Hippotherapie Teil 1 - Altmünster

05.04.2024 - 13.04.2024
Hippotherapie Teil 1 - Altmünster

1. Teil: 05. - 13. April 2024

In Altmünster, Reitstall Herdstatt, 4813 Altmünster

Theorie und Praxis: verschiedene Arten des Longierens und Führens speziell für die Hippotherapie, Bodenarbeit mit Pferden, Auswahl und Ausbildung des Therapiepferdes speziell für die Hippotherapie, Bewegungsanalyse von Pferd und Reiter, physiotherapeutische Behandlungsplanung, medizinische Grundlagen für die Hippotherapie, Indikationen, Kontraindikationen, Assessment, Patientendemonstration, Gruppenarbeit-Selbsterfahrung, Hippotherapie praktisch und theoretisch, Filme

2. Teil/Praktikum:

Hospitieren bei mindestens 10 Hippotherapie-Einheiten  
Verfassen einer schriftlichen Arbeit über 3 verschiedene Patient*innen  
Selbststudium, Vertiefung

3. Teil
Herbst 2024 in Altmünster (Termin und Ort noch nicht ganz fix)
Anwendung der Hippotherapie praktisch und durch theoretische Vorlesungen, Hilfsmittel, Therapiedurchführung (Theorie und Praxis), medizinische Grundlagen - vor allem für speziell relevante Krankheitsbilder- für die Hippotherapie,  das Therapieteam, Versicherungsfragen, psychologische Grundlagen für therapeutisches Arbeiten, Geschichte der Hippotherapie

Voraussetzungen für die Lehrgangsteilnahme:

  • Abgeschlossene Physiotherapieausbildung
  • 2 Jahre Praxis, auch mit neurologisch erkrankten Patient*innen
  • Reitsportliche Qualifikation: Reiternadel oder WCR Western Riding Certificate oder Fachassistent*in pferdegestützte Interventionen (http://www.oeps.at)
  • Bobath Kurs (Kinder oder Erwachsene) und Kenntnisse in FBL sind wünschenswert, aber nicht zwingend
  • Vorausgehend ist ein Kurzvideo über das eigene reiterliche Können einzusenden an hippotherapie@oktr.at

    Hierbei ist die Dressuraufgabe r3 oder r4 zu reiten (Reiternadel)
    Bei Westernreiter*innen: Reining Aufgabe Pattern L2 und eine leichte Trail Aufgabe (unter hippotherapie@oktr.at anzufordern) oder eine der oben genannten Dressuraufgaben

Prüfung:

Der 3.Teil endet mit einer Prüfung durch eine Kommission, bestehend aus eine(r)m Vertreter des Bundesverbandes der Physiotherapeut*innen Österreichs und der Unterrichtenden und evtl. einem/r Ärzt*in

Kosten:

Jeweils € 1.480.- / für Kursteil 1 und 3 (insgesamt € 2.960,-)

Die Mitgliedschaft beim Österreichischen Kuratorium für Therapeutisches Reiten ist verpflichtend.

Ausbildertafeln: Die Ausbildertafeln für Hippotherapeut*innen können bei der Sektionsleitung (E-Mail:hippotherapie@oktr.at) bestellt werden.


Kontakt: Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte telefonisch oder per E-Mail:

Sektionsleitung: Thesy Feichtinger-Zrost, MSc
Tel: 0676 / 4037 073
E-Mail: hippotherapie@oktr.at
 

Stellvertretung: Anneliese Pachinger
Tel: 0650 / 8201 473
E-Mail: hippotherapie@oktr.at
 

 

06.09.2024 - 14.09.2024
Hippotherapie Teil 3 - Altmünster

06.09.2024 - 14.09.2024
Hippotherapie Teil 3 - Altmünster

1. Teil: 05. - 13. April 2024

In Altmünster, Reitstall Herdstatt, 4813 Altmünster

Theorie und Praxis: verschiedene Arten des Longierens und Führens speziell für die Hippotherapie, Bodenarbeit mit Pferden, Auswahl und Ausbildung des Therapiepferdes speziell für die Hippotherapie, Bewegungsanalyse von Pferd und Reiter, physiotherapeutische Behandlungsplanung, medizinische Grundlagen für die Hippotherapie, Indikationen, Kontraindikationen, Assessment, Patientendemonstration, Gruppenarbeit-Selbsterfahrung, Hippotherapie praktisch und theoretisch, Filme

2. Teil/Praktikum:

Hospitieren bei mindestens 10 Hippotherapie-Einheiten  
Verfassen einer schriftlichen Arbeit über 3 verschiedene Patient*innen  
Selbststudium, Vertiefung

3. Teil
Herbst 2024 in Altmünster (Termin und Ort noch nicht ganz fix)
Anwendung der Hippotherapie praktisch und durch theoretische Vorlesungen, Hilfsmittel, Therapiedurchführung (Theorie und Praxis), medizinische Grundlagen - vor allem für speziell relevante Krankheitsbilder- für die Hippotherapie,  das Therapieteam, Versicherungsfragen, psychologische Grundlagen für therapeutisches Arbeiten, Geschichte der Hippotherapie

Voraussetzungen für die Lehrgangsteilnahme:

  • Abgeschlossene Physiotherapieausbildung
  • 2 Jahre Praxis, auch mit neurologisch erkrankten Patient*innen
  • Reitsportliche Qualifikation: Reiternadel oder WCR Western Riding Certificate oder Fachassistent*in pferdegestützte Interventionen (http://www.oeps.at)
  • Bobath Kurs (Kinder oder Erwachsene) und Kenntnisse in FBL sind wünschenswert, aber nicht zwingend
  • Vorausgehend ist ein Kurzvideo über das eigene reiterliche Können einzusenden an hippotherapie@oktr.at

    Hierbei ist die Dressuraufgabe r3 oder r4 zu reiten (Reiternadel)
    Bei Westernreiter*innen: Reining Aufgabe Pattern L2 und eine leichte Trail Aufgabe (unter hippotherapie@oktr.at anzufordern) oder eine der oben genannten Dressuraufgaben

Prüfung:

Der 3.Teil endet mit einer Prüfung durch eine Kommission, bestehend aus eine(r)m Vertreter des Bundesverbandes der Physiotherapeut*innen Österreichs und der Unterrichtenden und evtl. einem/r Ärzt*in

Kosten:

Jeweils € 1.480.- / für Kursteil 1 und 3 (insgesamt € 2.960,-)

Die Mitgliedschaft beim Österreichischen Kuratorium für Therapeutisches Reiten ist verpflichtend.

Ausbildertafeln: Die Ausbildertafeln für Hippotherapeut*innen können bei der Sektionsleitung (E-Mail:hippotherapie@oktr.at) bestellt werden.


Kontakt: Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte telefonisch oder per E-Mail:

Sektionsleitung: Thesy Feichtinger-Zrost, MSc
Tel: 0676 / 4037 073
E-Mail: hippotherapie@oktr.at
 

Stellvertretung: Anneliese Pachinger
Tel: 0650 / 8201 473
E-Mail: hippotherapie@oktr.at
 

 

 

Kooperation mit   

Kooperationspartner

Hier ist noch Platz für Sie:
Bitte helfen Sie uns, Menschen mit Handicap zu helfen!

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen | Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz
OK